Messschieber kalibrieren
Messschieber müssen von Zeit zu Zeit kalibriert werden, damit sie noch eingesetzt werden dürfen. Messtechnik Blatter bietet SCS-Kalibrationen von Messschiebern nach DIN 862 an. Als akkreditiertes Prüflabor in der Schweiz sind wir in der Lage Kalibrierung hochpräzise zwischen 0-2000mm zu kalibrieren.
Durchführung der Kalibrierung
Messschieber, Tiefenmessschieber, auch Schieblehre oder Schublehre genannt, kalibrieren wir mit einer Messunsicherheit von (15+5*L) µm, L in m . Mit jährlich über 700 zufriedenen Kunden sind wir Experten, wenn es um Messschieber prüfen und kalibrieren geht.
Nach der Kalibrierung erstellen wir einen Kalibrierschein, der online abgelegt wird. Die Lieferzeit für die Kalibrierung beträgt ungefähr eine Woche. Wir können die Lieferzeit auf Wunsch auch beschleunigen.
Messschieber, Tiefenmessschieber, auch Schieblehre oder Schublehre genannt, kalibrieren wir mit einer Messunsicherheit von (15+5*L) µm, L in m . Mit jährlich über 700 zufriedenen Kunden sind wir Experten, wenn es um Messschieber prüfen und kalibrieren geht.
Kalibrierbare Schieblehr-Typen:
✅ Analoger Messschieber – in der Regel mit Nonius.
✅ Messschieber mit analoger Uhr / Uhrmessschieber oder Uhrenmessschieber.
✅ Digitale Schieblehre / Digital-Messschieber
Messschieber eichen lassen – jetzt unverbindlich anfragen
Kalibrierung Messschieber, Tiefenmessschieber
In unserem akkreditierten Prüflabor können Messschieber gemäss MTB/1 in Anlehnung an Norm DIN 862 mit einer bestmöglichen Messunsicherheit von (15+5*L) µm, L in m kalibriert werden.
Nach Abschluss der Messung stellt Messtechnik Blatter ein Kalibrierzertifikat für Ihr Messwerkzeug aus. Auf diese Weise haben Sie die Überprüfung Ihrer Werkstattmessschieber dokumentiert und bestätigt.
Wie oft sollten Sie Ihren Messschieber kalibrieren?
Die Kalibrierungsintervalle für Messschieber können je nach Hersteller, Modell und Verwendungszweck und natürlich Häufigkeit der Verwendung variieren.
Folgende Faustregeln können für die Kalibrierung von Messschiebern berücksichtigt werden:
- Wenn ein Messschieber häufig verwendet oder wenn er in Umgebungen eingesetzt wird, die Temperaturschwankungen oder Vibrationen mit sich bringen, sollte er mindestens einmal jährlich kalibriert werden.
- Nach einem Sturz oder einer Beschädigung eines Messschiebers sollten Sie das Werkzeug ebenfalls durch ein akkreditiertes Messlabor in der Schweiz kalibrieren lassen.
- Wenn es Vorschriften zur Kalibrierung gibt, sollten diese natürlich auch eingehalten werden.
Eine regelmässige Justierung der Lehre kann sicherstellen, dass ein Messschieber immer mit exakter Genauigkeit misst. So können Sie gewährleisten, dass die Messergebnisse stets zuverlässig und genau sind.
3 wichtige Punkte für die Kalibrierung von Messschieber:
1. Frequenz: Stellen Sie sicher, dass die Messschieber einmal jährlich kalibriert und geprüft werden. Je nach Einsatz-Gebiet des Messgeräts ist es ratsam oder sogar vorgeschrieben die Funktion in häufigeren Abständen zu überprüfen.
2. Wahl des Kalibrierungslabors: Es ist wichtig, ein akkreditiertes Kalibrierungslabor zu wählen, das über die notwendige Erfahrung, Ausrüstung und Zertifizierungen verfügt, um die Messschieber Messgenauigkeit korrekt durchzuführen.
3. Prüfverfahren: Es gibt verschiedene Messpunkte um einen Messschieber zu kalibrieren. Es wird der Nonius (die Vorrichtung zum Ablesen von Zwischenwerten), der Stab und die Messschenkel und die digitale Anzeige angeschaut und kalibriert.
Wenn Sie diese drei Punkte im Auge behalte, können Sie sicherstellen, dass Ihr Messschieber in einwandfreiem Zustand ist und die Kalibrierung des Messmittel gut ist.
Messschieber in der Schweiz kalibrieren
Benötigen Sie weitere Informationen zur Kalibrierung Ihrer Messmittel und Messschieber? Bei Messtechnik Blatter beraten wir Sie rund um Ihren Messschieber und die Kalibrierung. Melden Sie sich per E-Mail oder rufen Sie uns an.
Unser Prüflabor befindet sich in Rümlingen zwischen Bern und Thun in der Nähe der Aare. Wir sind gut erreichbar aus Zürich, Luzern, Basel sowie aus der ganzen Schweiz.
Messchieber im allgemeinen
Es gibt verschiedene Arten von Messschiebern, die sich in ihrer Genauigkeit und Anzeigemöglichkeit unterscheiden. Einfache Messschieber verfügen über einen Nonius, um die Ablesegenauigkeit zu verbessern. Messschieber mit einer Rundskala zeigen den Messwert präziser an, während digitale Messschieber mit einer digitalen Ziffernanzeige am genausten sind. Diese sind einfacher und schneller ablesbar und ermöglichen eine Übertragung der Messwerte zu externen Auswerteeinrichtungen. Wir nehmen die Kalibrierung aller Arten von Messchieber und Tiefenmessschieber samt Dokumentation vor.
Das Messgerät besteht in der Regel aus gehärtetem Stahl, um Korrosion und Abrieb zu reduzieren und die Genauigkeit langfristig zu gewährleisten. Für weniger anspruchsvolle Anforderungen gibt es auch Messschieber aus rostfreiem Stahl, Messing oder Kunststoff, der oft glasfaserverstärkt ist.
Im Maschinen- und Metallbau sind Messschieber mit einer eingravierten oder aufgeklebten Tabelle, Text oder Messskalen auf der Rückseite verbreitet, die ganzzahlige Gewinde-Nenndurchmesser mit den entsprechenden Durchmessern der Kernbohrer für die Vorbereitung von Innengewinden verknüpfen.
Im Gegensatz zur Messschraube wird beim Messen von Aussen- und Innendurchmessern mit dem Messschieber das Abbesche Komparatorprinzip nicht verwendet, was zu einer prinzipiell nicht vermeidbaren Messungenauigkeit führt. Es gibt auch andere Fehlerquellen, wie Führungsfehler, Anlagefehler oder Verschleiss.
Das Messen mit dem Messschieber als Messgerät ist ein direktes Messverfahren, da die Eingangsgrösse und Ausgangsgrösse identisch sind (in diesem Fall die Länge).